Engagierte Fachleute aus dem Bauwesen, kommunalen und kantonalen Verwaltungsstellen und Interessenverbände haben sich zum Forum Appenzellerhaus formiert.
Zusammen mit den in der Bauausführung tätigen Unternehmern sucht das Forum Möglichkeiten und Wege, um die regionale Bauweise zu analysieren und entsprechend den Wohnbedürfnissen zu entwickeln. Besonders der Kontakt und die Vernetzung unter den am Bauen Beteiligten stellen einen Schwerpunkt in der Öffentlichkeitsarbeit dar.
Die Mitgliedschaft ist gratis. Als Mitglied werden Sie regelmässig über Anlässe des Forums und weitere interessante und themenverwandte Aktivitäten informiert.
Anmeldung unter info@appenzellerhaus-ar.ch
Mehrmals im Jahr setzen sich diese Leute zusammen und legen das Programm fest:
Roman Bischof, dipl. Malermeister, Speicher
René Caamaño, Architekt, Bühler
Vreni Härdi, Leiterin Denkmalpflege Appenzell Ausserrhoden
Susanne Rausch, Leitung regionale Bauverwaltung Heiden, Lutzenberg
Bruno Steingruber, Leiter Tourismus Gais
Alex Zeller, Architekt, Abteilungsleiter Raum und Entwicklung Appenzell Ausserrhoden
Das Forum Appenzellerhaus bedankt sich bei den Eigentümern, welche sich bereit erklärt haben, ihre Liegenschaft fotografieren und präsentieren zu lassen. Die beispielhaften Bauten zeigen mögliche Lösungen auf, wie die appenzellische Bautradition den heutigen Wohnbedürfnissen angepasst werden kann. Bei den Häusern sind einzelne Bauteile, die Material- oder Farbwahl, die Gestaltung der Umgebung und weitere Merkmale des Appenzellerhauses übernommen und weiterentwickelt worden. Die vielfältigen Projekte sollen Anregungen liefern für geplante Renovationen und Bauvorhaben.
Werkstattbesuche 2006 | Anlässe 2010 | Anlässe 2011 | Anlass 2012 | Anlass 2014 |
Anlass 2015 | Anlässe 2016 und später
Werkstattbesuche geben einen Einblick in die Arbeit von diversen Handwerkern. Auf Anfrage organisiert das Forum Werkstattbesuche in Unternehmungen des Kantons Appenzell Ausserrhoden.
Zu jedem Zeitpunkt der Planungs- oder Bautätigkeit, bei Fragen zu technischen Lösungsmöglichkeiten oder materialtechnischen Eigenschaften werden verschiedene Beratungen angeboten.
Um den Planungs- und Bauprozess nicht unnötig zu verzögern empfiehlt es sich, die Beratung vor dem Einreichen einer Baubewilligung in Anspruch zu nehmen.
Forum Appenzellerhaus
Das Forum gibt Auskunft, welche Beratung für das betreffende Bauvorhaben hilfreich ist. Da viele am Bau beteiligten Sparten im Forum vertreten sind, können konkrete Anfragen oftmals direkt durch einzelne Mitglieder beantwortet werden.
Die Ortsbildberatung des Heimatschutzes bietet privaten Eigentümern und Gemeinden eine kostenlose Beratung bei Umbau, Ersatzbau oder Renovation an nicht geschützten Objekten und Bauvorhaben in der Bauzone an.
Die Denkmalpflege bietet privaten Eigentümern und Gemeinden eine kostenlose Beratung bei Umbau, Ersatzbau oder Renovation an geschützten Objekten und Bauvorhaben in der Ortsbildschutzzone an.
Die Abteilung Raumentwicklung ist zuständig für die gestalterische Beurteilung von Umbau, Ersatzbau oder Renovation an Bauten ausserhalb der Bauzone und Bauvorhaben in der nationalen Ortsbildschutzzone. Sie bietet privaten Eigentümern und Gemeinden diverse Publikationen an, die Hinweise zur Pflege der Ausserrhoder Baukultur geben. Im Rahmen der Baubewilligungsverfahren finden Beratungsgespräche statt.
Die Haus-Analyse ermöglicht die optimale Beurteilung einer Liegenschaft vor deren Kauf oder Umbau, Umnutzung. Sie qualifiziert den Unterhaltsbedarf, den energetischen Standard, die Möglichkeiten eines Umbaus und/oder Anbaus und die Wirtschaftlichkeit der Liegenschaft aktuell und in der Zukunft. Die Kosten der Haus-Analyse werden durch den Kanton AR, die Standortgemeinde und den Eigentümer geteilt.
Zusammen mit Grundeigentümern, Gemeinden, kantonalen Fachstellen und weiteren Anspruchsgruppen fördert die Koordinationsstelle Arealentwicklung die Entwicklung unternutzter Areale, die Nachverdichtung sowie die Umnutzung von Flächen damit diese für eine wertschöpfungsintensivere Nutzung verfügbar sind.
EspaceSuisseNordost ist der Zusammenschluss der Raumplanungsbüros Ostschweiz. Sie bieten die Beratung von Gemeinden bei der Entwicklung von Richtplänen und Sondernutzungsplänen wie Quartierplan, Gestaltungsplan oder Zonenplan an.
Die Fachkräfte unterstützen Private und Gemeinden bei der Planung und Durchführung von Architektur-Wettbewerben.
Die Organisatoren des Forums treffen sich mehrmals im Jahr zum Ausstausch von Anliegen und Anregungen. Exkursionen ermöglichen die Diskussion und das Anreichern des Vokabulars rund ums Appenzellerhaus.
Als Grossforum findet der Lautsprecher mehrmals im Jahr statt. In grosser Zahl tauschen sich Fachpersonen zu aktuellen Themen rund um die Baukultur aus.
Gerne nimmt das Forum Anregungen und Themen zur Diskussion an.
Auf Wunsch erarbeitet das Forum Seminarwochen, begleitet Semesterarbeiten oder engagiert sich ansonsten nach seinen Möglichkeiten in der Aus- und Weiterbildung.